Bleiben Sie aktuell

mfuhrmann

Workshop Cloud & Fachverfahren

Am 23.11.2023 hat der DATABUND e.V. gemeinsam mit dem eco e.V. den Workshop Cloud & Fachverfahren im Spreewalker in Berlin durchgeführt. DATABUND-Geschäftsführer Detlef Sander und Andreas Weiss (Geschäftsführer, eco & EuroCloud) führten in die Veranstaltung ein. Neben Impulsvorträgen zum aktuellen Stand der Planungen zur deutschen Verwaltungscloud (Dr. Bernhard Krieger, FITKO)

Mehr »

Postitionspapier zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Die DATABUND-Arbeitsgruppe Gesundheitswesen hat in mit dem Positionspapier „Digitale Souveränität und Medienbruchfreiheit in der Gesundheits-IT“ die aktuellen Herausforderungen in der Gesundheits-IT für die Fachverfahrenshersteller beschrieben und stellt vier Forderungen an die politischen Entscheider auf. Neben der Herstellung von echter digitaler Souveränität, werden Änderungen zu Aspekten bei Innovation und Wettbewerb, Sicherheit

Mehr »

AG IT-Infrastruktur & Datentransport tagt in Kassel-Wilhelmshöhe

Am 05.10.2023 hat sich die Arbeitsgruppe IT-Infrastruktur & Datentransport zu einer Präsenzsitzung und Workshop in Kassel-Wilhelmhöhe getroffen, um erste Grundlagen der AG-Arbeit zu kreieren. Die Gruppe tauscht sich regelmäßig aus, um Thematiken rund um den Aufbau von Infrastruktur im Zusammenhang mit Datentransport zu beleuchten. Nachdem die Gründungsphase der AG nun

Mehr »

Ausschreibung Betreuung einer Bachelor- / Masterarbeit

Die Arbeitsgruppe DMS schreibt eine Betreuung einer Bachelor- / Masterarbeit aus. Dabei geht es um die Konzeption eines Zertifizierungsprozesses, incl. Tool-Unterstützung, zur Prüfung der DokuFIS-konformität (DIN SPEC 32791) von Fachanwendungen in der öffentlichen Verwaltung. https://databund.de/ausschreibung-abschlussarbeit/

Mehr »
DATABUND Logo

AG Barrierefreiheit veröffentlicht Handreichung

Die Databund-Arbeitsgruppe Barrierefreiheit hat eine Handreichung zur „Erläuterung der rechtlichen Anforderungen an die Erklärung zur Barrierefreiheit einschließlich der zugrundeliegenden Bewertung“ veröffentlicht. Ziel des Dokumentes ist die eigentliche „Erklärung“ zur Barrierefreiheit für Webseiten und mobile Anwendungen. Hierbei werden verschiedene rechtliche Grundlagen wie das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), die Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik

Mehr »