Aktuelles

Bild Justizia (c) Pixabay

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gesetzes zur „Weiterentwicklung der Digitalisierung in der Migrationsverwaltung“ (MDWG)

Als Verband von Herstellern kommunaler Software-Lösungen und hier insbesondere auch Fachanwendungen für das Ausländerwesen, nehmen wir gerne zu dem uns vorliegenden Entwurf Stellung. Die geplanten Anpassungen sind sinnvoll und werden die Ausländerverwaltungen entlasten. In vielen Fällen, bei denen die Behörde nach Aktenlage entscheiden kann, erleichtert der Wegfall des Besuchstermins die

Mehr »
Bild Justizia (c) Pixabay

Stellungnahme zum Referentenentwurf des eIDAS-Umsetzungsgesetzes II

Der DATABUND hat zum “Referentenentwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG in der durch die Verordnung (EU) 2024/1183 des Europäischen Parlaments

Mehr »
Bild Justizia (c) Pixabay

Stellungnahme zum Vergabetransformationspaket

Entwurf eines Gesetzes zur Transformation des Vergaberechts (Vergaberechtstransformationsgesetz – VergRTransfG) Der Gesetzentwurf beschreibt die Zielsetzung korrekt Wettbewerbsverzerrungen entgegenzuwirken und einen fairen Wettbewerb zu ermöglichen. Auch wird hiebei auf den Mittelstand als Rückrat der Deutschen Wirtschaft hingewiesen. Leider werden aber nicht alle vorgeschlagenen Rechtsänderungen den genannten Zielsetzungen gerecht, sie stoßen teilweise

Mehr »

MdB Carsten Müller empfängt DATABUND-Vorstand

Am 10. Oktober 2024 war der DATABUND-Vorstand mit Geschäftsleitung zu einem Austausch mit dem Bundestagsabgeordneten Carsten Müller (CDU) in die Büroräume der Abgeordneten des Bundestages eingeladen. Dabei wurde zu Digitalisierungsprojekten der öffentlichen Verwaltung gesprochen. Themen waren die Einbindung von Kommunen und Unternehmen in die Projekte und der Verlauf aktueller Projekte

Mehr »

DATABUND-Workshop bei der NEGZ-Herbsttagung mit Bernd Schlömer

Unter dem Titel „Ich schreibe an jede Wand – neue STANDARDS braucht das Land!“ hat heute unser DATABUND-Vorstand Felix Ebner auf der NEGZ Herbsttagung einen Workshop durchgeführt. Hintergrund ist das neu gegründete Standardisierungs-Board bei dem IT-Planungsrat, in dem auch DATABUND einen Sitz hat.Bernd Schlömer, als Mitglied des IT-Planungsrates und Themenpate,

Mehr »

DATABUND-Vorstand trifft sich mit Kommunalen Spitzenverbänden

Am 03.09.2024 haben sich Vertreter:innen der Kommunalen Spitzenverbände mit dem Vorstand des DATABUND in Berlin ausgetauscht. Das regelmäßig stattfindende Treffen der Verbände dient dem kontinuierlichen Informationsaustausch zu Themen rund um die Verwaltungsdigitalisierung. In dieser ersten Sitzung nach der Sommerpause standen die aktuellen Herausforderungen der Registermodernisierung für die Kommunen und die

Mehr »
Bild Justizia (c) Pixabay

DATABUND-Stellungnahme zum Verordnungsentwurf “Bereinigung der Namensschreibweise im Meldewesen sowie weiterer Änderungen”

Das Vorhaben zur Umstellung der Namensschreibweisen im Meldewesen zur Angleichung gegenüber weiteren Registern unterstützen wir. Die angedachten Änderungen sind geeignet die Kommunikation der Register zu vereinfachen beziehungsweise Fehlerquellen zu minimieren.Die in der Änderungsverordnung enthaltenen Anpassungen sind nach unserer Einschätzung vollständig. Die Maßnahme für eine zukünftige Übermittlung früherer Namen im Kontext

Mehr »

DATABUND-Vorstand trifft sich mit Brandenburg-CIO Staatssekretär Dr. Grünewald

Die DATABUND-Vorstände Sirko Scheffler und Thomas Patzelt haben sich mit Staatssekretär und CIO für Brandenburg Dr. Markus Grünewald im Innenministerium in Potsdam getroffen. Die Vorstände nutzten die Gelegenheit um die Arbeit des DATABUND vorzustellen. Dabei war den Vorständen wichtig zu betonen, das der DATABUND in der Branche der Verwaltungsdigitalisierung mit

Mehr »