Aktuelles

ENERGIEWIRTSCHAFTSTAG 2022

Am 02.09.2022 findet die 7. Auflage des Energiewirtschaftstags statt. Leitthema in diesem Jahr: „Integration der Elektromobilität in das zukünftige Energiesystem“. Die Energiewirtschaft ist in einem Transformationsprozess, der stark getrieben wird durch Energiewende, Sektorenkopplung und Digitalisierung. Aufgrund des Kriegs in der Ukraine und damit verbundenen Diskussionen rund um fossile Energieabhängigkeit, aber

Mehr »

„OZG READY“ MIT DER REGIO IT

Es wird knapp, aber noch ist es nicht zu spät für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bis zum 31. Dezember 2022. Und das am besten mit dem „Original“, dem Serviceportal der regio iT, das dank des modularen Aufbaus auch jetzt noch die Kommunen „OZG ready“ machen kann. Das Portal-„Starterpaket“ mit

Mehr »

Unterstützung für BMeldDAV

Die bundeseinheitliche Regelung der Datenabrufe aus dem Bundesmeldegesetz sind zu begrüßen. Der DATABUND unterstützt daher den vorliegenden Entwurf. Download der Stellungnahme

Mehr »

Guter Entwurf für die BMeldDigiV

DATABUND unterstützt den Entwurf für die Bundesmeldedatendigitalisierungsverordnung, da diese keine auffälligen Mängel enthält. Download der offiziellen Stellungnahme

Mehr »

DATABUND Stellungnahme zur Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitswesens

5 Fehlentwicklungen bei der Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitswesens (ÖGD) Executive Summary Ziele des „Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“ vom 29.09.2020 sind die personelle Aufstockung, Modernisierung und Vernetzung der Gesundheitsämter in Deutschland. Dafür stellt der Bund 4 Milliarden Euro zur Verfügung. Zur Digitalisierung des ÖGD wird insbesondere von Seiten des Bundesgesundheitsministeriums

Mehr »

Gemeinsame Stellungnahme zum RegMoG von DATABUND und Vitako

DATABUND und VITAKO begrüßen Registermodernisierungsgesetz und weisen auf Optimierungspotenzial für praktikable Umsetzung hin     Berlin, 10. Februar 2021.  Der DATABUND – Verband der mittelständischen IT-Dienstleister und Softwarehersteller für den öffentlichen Sektor e.V. und die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e. V. (VITAKO) begrüßen den Beschluss des Bundestages zum Registermodernisierungsgesetz – RegMoG und

Mehr »

Stellungnahme Weiterentwicklung des AZR

Der DATABUND – Verband der mittelständischen IT-Dienstleister und Softwarehersteller für den öffentlichen Sektor e.V. hat am 07.02.2021 im Rahmen der Anhörung zum Referentenentwurf 210202 BMI-PG Weiterentwicklung des AZR eine ausführliche Stellungnahme abgegeben. Der Databund begrüßt grundsätzlich die Ziele des Gesetzentwurfes zur Weiterentwicklung des AZR unter dringender Beibehaltung der dezentral geführten Ausländerregister.

Mehr »

Offene Stellungnahme des DATABUND vom 26.08.2020 zu:

Gesetzentwurf zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen Die Bundesregierung hat am 03.06.2020 einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen. Dieser ist abrufbar unter http://dipbt.bundestag.de/dip21/brd/2020/0435-20.pdf und soll unmittelbar nach der Sommerpause in Bundesrat und Bundestag beraten werden. Die Erhöhung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen ist ein richtiger

Mehr »

Offene Stellungnahme des DATABUND vom 12.07.2020 zu:

Eckpunktepapier des IT-Planungsrates zum Fit-Store Die grundsätzliche Idee zur Einrichtung eines ‚App-Store‘ für die öffentliche Verwaltung (im Sinne der weltweit bekannten Stores) begrüßen und unterstützen wir. Ein solcher STORE, von dem man sich als Verwaltung benötigte Lösungen (kostenpflichtig oder kostenfrei) „herunterladen“ kann, führt zu völlig neuen Überlegungen und Möglichkeiten bezüglich

Mehr »