Aktuelles

Gruppenfoto DATABUND-Vorstand 2022

Mitgliederversammlung 2022 wählt neuen Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung am 14.11.2022 wählten die DATABUND-Mitglieder einstimmig einen neuen Vorstand. Neuer Vorsitzender des Vorstandes wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende Sirko Scheffler. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Stephan Hauber bleibt dem Vorstand als Stellvertreter erhalten. Damit wird die Vorstandsarbeit nach der Staffelstab-Übergabe im Vorsitz kontinuierlich fortgesetzt. Darüber hinaus schied die langjährige

Mehr »

GLÜCKWUNSCH: PLATIN AUSZEICHNUNG FÜR DIE REGIO IT

Vergangene Woche fand in Berlin die Verleihung der diesjährigen eGovernment-Computing Readers Choice Awards statt. In den letzten Monaten stimmten in insgesamt 10 Kategorien über 4.000 Leserinnen und Leser über die diesjährigen Preisträger ab. Hierbei wurde die regio iT wieder in der Kategorie „Kommunale Lösungen“ nominiert und konnte bereits zum vierten

Mehr »

DIE REGIO IT GMBH KANN MEHR ALS NUR IT

Gemeinsam mit dem Aachener Startup everwave engagiert sich die regio iT für den Erhalt der Ozeane und eine nachhaltige Zukunft. Das Startup hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Ozeane von Plastik zu befreien. Dafür setzen die engagierten jungen Menschen mit der GmbH auf Technologie zum Sammeln von Müll aus

Mehr »
Bundes-CIO Dr. Richter im Gespräch mit DATABUND und Vitako

Austausch mit dem Bundes-CIO Dr. Markus Richter

Vertreter des DATABUND und der Vitako trafen sich am 25.08.22 mit dem Bundes-CIO Dr. Markus Richter zu einem Austausch über die Anbindung von Fachverfahren an die Online-Angebote der Verwaltungen für Bürger und Unternehmen. DATABUND und Vitako hatten zu diesem Thema eine gemeinsame Arbeitsgruppe gebildet, die eine Skizze für die Anbindung

Mehr »

ENERGIEWIRTSCHAFTSTAG 2022

Am 02.09.2022 findet die 7. Auflage des Energiewirtschaftstags statt. Leitthema in diesem Jahr: „Integration der Elektromobilität in das zukünftige Energiesystem“. Die Energiewirtschaft ist in einem Transformationsprozess, der stark getrieben wird durch Energiewende, Sektorenkopplung und Digitalisierung. Aufgrund des Kriegs in der Ukraine und damit verbundenen Diskussionen rund um fossile Energieabhängigkeit, aber

Mehr »

„OZG READY“ MIT DER REGIO IT

Es wird knapp, aber noch ist es nicht zu spät für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bis zum 31. Dezember 2022. Und das am besten mit dem „Original“, dem Serviceportal der regio iT, das dank des modularen Aufbaus auch jetzt noch die Kommunen „OZG ready“ machen kann. Das Portal-„Starterpaket“ mit

Mehr »

Unterstützung für BMeldDAV

Die bundeseinheitliche Regelung der Datenabrufe aus dem Bundesmeldegesetz sind zu begrüßen. Der DATABUND unterstützt daher den vorliegenden Entwurf. Download der Stellungnahme

Mehr »

Guter Entwurf für die BMeldDigiV

DATABUND unterstützt den Entwurf für die Bundesmeldedatendigitalisierungsverordnung, da diese keine auffälligen Mängel enthält. Download der offiziellen Stellungnahme

Mehr »

DATABUND Stellungnahme zur Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitswesens

5 Fehlentwicklungen bei der Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitswesens (ÖGD) Executive Summary Ziele des „Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“ vom 29.09.2020 sind die personelle Aufstockung, Modernisierung und Vernetzung der Gesundheitsämter in Deutschland. Dafür stellt der Bund 4 Milliarden Euro zur Verfügung. Zur Digitalisierung des ÖGD wird insbesondere von Seiten des Bundesgesundheitsministeriums

Mehr »