Der DATABUND e.V. hat am 09.10.2025 die 3. Parlamentarische Digitalnacht veranstaltet. Unter Schirmherrschaft von Dr. Markus Reichel (CDU) konnte die Veranstaltung wie im vergangenen Jahr wieder in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft (DPG) durchgeführt werden. Das Interesse seitens der Abgeordneten und DATABUND-Mitgliedern war groß. Der Kaisersaal war voll besetzt. Die Panels und Keynotes haben dabei wieder viele Bereiche der Verwaltungsdigitalisierung betrachtet. So wurden Themen wie die Registermodernisierung, EUDI-Wallet und digitale Identitäten behandelt. Weiterhin ging es auch um Zukunftsfragen und Eckpunkte der modernen Verwaltung. Nach der Keynote von der Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher (Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung), diskutierte Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in zwei folgenden Panels die Verwaltungsdigitalisierung.
Im 1. Panel “Morgen-Staat Deutschland: Deutschland mit einer Staatsmodernisierung zukunftsfest gestalten” waren neben dem Moderator Detlef Sander (Geschäftsführer DATABUND e.V.)
Prof. Dr. Margit Seckelmann (Universität Hannover Professorin für Öffentliches Recht und das Recht der digitalen Gesellschaft) mit einem Impuls und als Panellisten Sirko Scheffler (Vorstandsvorsitzender DATABUND e.V.), MdB Dr. Moritz Heuberger (Bündnis 90 / Die Grünen Bundestagsausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung), MdB Donata Vogtschmidt (Die Linke, Obfrau im Bundestagsausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung Sprecherin für Digitalpolitik und Cybersecurity) vertreten.
Das 2. Panel “Die Morgen-Verwaltung; Wie unsere Verwaltung zukünftig digital arbeitet und sich verändern muss” wurde vom Jan Luther (DATABUND-Mitglied HSH, VOIS) moderiert. Neben Stephan Hauber (Stellv. Vorstandsvorsitzender DATABUND e.V.) und Prof. Dr. Sarah Rachut (TU Braunschweig Öffentliches Recht, Recht der Digitalisierung & Hochschulrecht TU München, Center for Digital Public Services) als Impulsgeber waren MdB Johannes Schätzl (Digitalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Obmann im Bundestagsausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung), MdB Sonja Lemke (Die Linke Mitglied im Bundestagsausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung) und Schirmherr der Veranstaltung MdB Dr. Markus Reichel (CDU, Mitglied im Ausschuss für „Digitales“ und „Arbeit und Soziales“) als Panellisten auf dem Podium.
Die 4. Parlamentarische Digitalnach wird wieder in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft unter Schirmherrschaft von MdB Dr. Markus Reichel (CDU) am 21.05.2026 stattfinden.






















